Kommode im Übergangsstil nach dem Modell Riesener, hergestellt Ende des 19. Jahrhunderts

Möbel

Anzeige von 1-5 von 11 Ergebnissen

  • Kommode im Übergangsstil nach dem Modell Riesener, hergestellt Ende des 19. Jahrhunderts

    9000,00

    Große Kommode mit einem zentralen Vorsprung im Übergangsstil Louis XV - Louis XVI, die sich vorne mit zwei Schubladenreihen ohne sichtbaren Querbalken und einer dritten Reihe mit drei Schubladen öffnet, die in der Taille durch ein Geheimnis (Druckknopf) geöffnet werden. Rahmen aus Eichenholz, Intarsienarbeit auf Mahagonifond mit geometrischem Platanenblütenmotiv, ziseliertes und vergoldetes Bronzedekor mit Blattwerk, Fleuronen, perlenbesetzten Schubladenringen und Akanthusblattstürzen bereichern das Ensemble. Er ruht auf vier gewölbten Beinen, die in einer leichten Schnecke enden. Die Platte ist aus Saint-Maximin-Marmor gefertigt. Hochwertige Kommode, fein ziselierte Bronzen, Pariser Herstellung Ende des 19. Jahrhunderts. Ein paar kleine Unfälle auf dem Furnier, abgenutzte Vergoldung für die Bronzen, zwei kleine Chips von Marmor auf der Rückseite auf jeder Seite.

    Provenienz: Privatsammlung

    ACHTUNG
    Der unten angegebene Preis schließt die Lieferung nicht ein, da das Objekt zu sperrig oder zu schwer für den Postversand ist.
    Wir laden Sie ein, uns für ein Angebot zu kontaktieren.

    Schnellansicht
  • Bronzesockeltisch aus der Zeit Napoleons III. im Stil der Violet-le-duc-Gotik

    3500,00

    Ein schöner Sockeltisch aus vergoldeter Bronze im gotischen Stil, mit einer großen runden, teilweise durchbrochenen Platte, die im Flachrelief mit Blattwerk und Maskaronen beschnitzt ist, in deren Zentrum ein Schild unter einem Helm im Profil steht. Der dreibeinige Sockel ist mit Schriftrollen, Drachen und Klauenfüßen verziert, das Regal wird von einer Urne gekrönt. Qualitätsarbeit aus der Zeit Napoleons III.

    ACHTUNG
    Der unten angegebene Preis schließt die Lieferung nicht ein, da das Objekt zu sperrig oder zu schwer für den Postversand ist.
    Wir laden Sie ein, uns für ein Angebot zu kontaktieren.

    Schnellansicht
  • Großer gravierter Glasspiegel aus Venedig, Ende 19. Jahrhundert

    2900,00

    Ovaler Spiegel in rechteckigem Rahmen, mit durchbrochenem Giebel, aus gravierten und zusammengesetzten Platten. Gravurarbeit auf Glas mit Blumen in den Reserven, abgeschrägter ovaler Spiegel, Cabochons und Giebel mit dem Rad bearbeitet, Venedig 19. Perfekter Zustand.

    Schnellansicht
  • Achteckiger Spiegel mit Glasperlen aus der Zeit Napoleons III.

    3800,00

    Großer achteckiger Spiegel aus Stuck und Holz mit Blattgold vergoldet, gerahmt mit Friesen, stilisierten Gadroons und Perlen. Antikes geschliffenes Glas, achteckige Form. Sie wird von einer Trophäe gekrönt, die aus einem Köcher und einer Fackel besteht, die an Lorbeerzweige gebunden sind, aus denen bänderförmige Schriftrollen herausragen. Auf dem oberen Teil, an den Seiten des Spiegels, sind zwei kleine Vögel auf Blumenspritzen angebracht. Der untere Teil des Spiegels ist mit Blumengirlanden verziert. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, Periode Napoleon III. Perfekter Zustand, Originalvergoldung.

    Schnellansicht
  • Neoklassizistisches Säulenpaar aus Onyx und vergoldeter Bronze aus dem späten 19.

    4800,00

    Bedeutendes Paar von Präsentationssäulen aus dem späten 19. Jahrhundert aus algerischem Marmor, Onyx und vergoldeter Bronze. Sie sind mit korinthischen Kapitellen und einer drehbaren Ablagefläche verziert.

    GESCHICHTE
    Algerischer Marmor-Onyx ist ein durchscheinendes Material, ein Kompromiss zwischen Marmor und Alabaster. Es gibt sie in vielen Schattierungen und Varianten (weiß, gelb, rot, grün). Von den Römern ausgebeutete Marmorgruben in der Provinz Oran. Im Jahr 1849 entdeckte Jean Baptiste Delmonte, ein italienischer Marmorarbeiter, diesen Steinbruch und baute ihn aus. Jean Baptiste Delmonte gab seine Rechte 1858 an die von Alphonse Pallu gegründete Compagnie des Marbres-Onyx d'Algerie ab. Dieses Material wurde während des Zweiten Kaiserreichs geehrt und erhielt auf der Weltausstellung 1862 eine Medaille.

    ACHTUNG
    Der unten angegebene Preis schließt die Lieferung nicht ein, da das Objekt zu sperrig oder zu schwer für den Postversand ist.
    Wir laden Sie ein, uns für ein Angebot zu kontaktieren.

    Schnellansicht
X