Dies ist eine Kunstgießerei, die Mitte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aktiv war.
Das Unternehmen wurde von Herrn und Frau Siot-Decauville gegründet und um 1860 von Edmond Siot-Decauville, 1841-1908, geleitet. Der Verkaufssalon befand sich in der Bd des Italiens 24 und die Gießerei in der Rue Villehardoin 8 und 10. Diese Adressen behielt sie bis 1920 bei. Sie wurde als Bronze- und Zinngießer und -verleger angegeben und bot in ihren Katalogen Bronzeausgaben für viele bekannte Künstler an: Gérome (ein großer Teil des Werks), Gardet (viele Tiere), Meissonnier, A.Mercié, Bartholomé, Marqueste, Marioton, Récipon, Fix-Masseau, Injalbert, Vital-Cornu, Agathon Léonard, Valton, Larche ect. sowie zahlreiche Einrichtungs-, Beleuchtungs- und Bürogegenstände. 1890 stellte sie die Ausgabe von zwanzig nummerierten Exemplaren von Daumiers Ratapoil her und 1893 die von fünf Probedrucken der zweiten Version von Les Emigrants, desselben Autors. Nach 1920 und für einige Jahre war das Haus Siot-Decauville in 63, avenue Victor-Emmanuel-III domiziliert, wo es Statuetten und Kunstgegenstände aus Bronze im Wachsausschmelzverfahren verkaufte.
2 Ergebnisse werden angezeigt
-
Antonin Carlès (1851-1919) "Die Jugend" Skulptur aus vergoldeter Bronze
1600,00€Vergoldeter Bronzeabguss, der eine nackte junge Frau mit einer Hagebuttenblüte zu ihren Füßen darstellt. Auf der Terrasse signiert Antonin Carles und betitelt "La Jeunesse". Gießerzeichen Siot-Decauville Fondeur, Paris und nummeriert D347. Sockel aus algerischem Onyx-Marmor in grüner Farbe, sehr kleine Reparatur aufgrund eines leichten Splitters an einer Ecke.
Historischer Hintergrund
Der im Salon von 1883 erworbene Gips (Nr. 3426), der 1886 im Marmordepot aufbewahrt wurde, wurde 1889 im Musée des Beaux-Arts in Grenoble hinterlegt; Reduktionen wurden in Marmor, in Biskuit von der Manufaktur Sèvres in drei Größen, in Bronze und vergoldeter Bronze von Siot-Decauville in zwei Größen herausgegeben; Staatsauftrag 1883; Statue für den Salon bestellt.Ausstellungen
-
Salon de la Société des artistes français (Salon 103) - Palais des Champs Elysées - Frankreich, Paris, 1885
-
Préfiguration du musée d'Orsay - Le Post-Impressionnisme - Palais de Tokyo - musée d'Art et d'Essai - Frankreich, Paris, 1977 - 1986
-