Honoré Dufin (?- 1892), Bildhauer und Kunsttischler, Lyoner Schule
1876 ließ sich Honoré Dufin als Möbelschreiner in Lyon nieder, wo er ein anerkanntes Know-how in der Herstellung von Stilmöbeln bewies. Dufin erhielt 1872 auf der Weltausstellung in Lyon eine Silbermedaille und 1878 auf der Pariser Weltausstellung eine Bronzemedaille, was seinen Ruf weiter stärkte. 1884 wurde er gebeten, mehrere Tafeln für den Traité théorique et pratique de l'ébénisterie d'après Roubo zu liefern, der von den Editions Juliot in Paris veröffentlicht wurde. Seine Werke zeichnen sich vor allem durch die Sorgfalt aus, mit der die plastischen Verzierungen ausgeführt werden, die von hochrelief bis flach reichen. Sein Testament enthielt sogar eine Klausel, die die Stiftung eines Preises vorsah, der jedes Jahr an den brillantesten Bildhauerschüler der Ecole des Beaux-Arts in Lyon verliehen werden sollte. Er starb 1892, und 1900 wurde sein Unternehmen an Henri Bonjour verkauft, den Gründer der Möbelfabrik "Au Colosse de Rhodes" und der Kaufhäuser in Lyon, 29 cours de la Liberté.
Dies ist das einzige Ergebnis
-
Zitronentisch im Stil Louis XVI von Honoré Dufin
3800,00€Kostbarer Tisch im Louis XVI-Stil aus massivem Zitronenbaum, der an allen Seiten reich geschnitzt und mit Blumengirlanden und Blattwerk verziert ist. Es ist von dem berühmten Lyoner Kunsttischler Honoré Dufin gestempelt. Die Qualität der Schnitzerei ist prächtig und außergewöhnlich, die vielen kleinen Details sind das Ergebnis eines Know-hows, das eines großen Kunsttischlers würdig ist. Die Verwendung von Zitronenholz ist ebenfalls raffiniert und selten, mit einer Marmorplatte.
Die Sammlung Fabius Frères besaß zwei Möbelstücke von Dufin: Sothebys, Sammlung Fabius Frères, Verkauf Nr. PF 1124, Paris, Oktober 2011, Lose 64 und 123
Bibliographie: Les Ateliers Lyonnais de menuiserie en meubles et d'ébénisterie, Bernard Deloche, Ed. Lyonnaises d'Art et d'Histoire, 1992, S. 55