Großer Kairoer Tischler vom Ataba el Khadra-Platz in Ägypten. Zu dieser Zeit hatten alle schönen Villen in Kairo einen Salon des großen Kairoer Tischlers. Beispiel: Raucherzimmer, das die österreichisch-ungarische Kolonie dem Erzherzog Rudolph im Februar 1881 anbot. Die Möbel sind typisch für die Produktion der Parvis-Werkstätten, die in allen vornehmen Häusern Europas zu finden waren, wo sie einen großen Erfolg hatten. Diese Werkstätten befanden sich im Gebäude der Verwaltung des Transits (Moumour), am Eingang der Straße von Mouski, wo sie damals berühmt waren. Sammlung des "Monde illustré" vom 26. März 1881. Auf dem Foto ist die Fassade seines Geschäfts mit zahlreichen Auszeichnungen und Medaillen zu sehen.
Literatur: Große Ausstellungen von Jonathan Meyer
Weltausstellung: Paris 1867
Weltausstellung: Philadelphia 1876 (The Masterpieces of the international Exhibition-Industrial Art von Prof. Walter Smith,S.24)
Weltausstellung: Paris 1878
Es gibt keine Produkte, die Ihrer Auswahl entsprechen.