Etienne Adrien GAUDEZ (1845 - 1902)
Bildhauer, geboren am 9. Februar 1845 in Lyon, gestorben am 23. Januar 1922 in Neuilly.
Er trat 1862 in die Beaux-Arts ein, war Schüler von Jouffroy, debütierte 1864 auf dem Salon und erhielt eine Medaille dritter Klasse und 1881 eine Medaille erster Klasse. Er war der Autor des Floriansdenkmals in Alais und des Denkmals für die Kinder von Voges, die für das Vaterland starben, in Remiremont. Er war während des Deutsch-Französischen Krieges 1870 in Magdeburg (Deutschland) in Kriegsgefangenschaft und war verantwortlich für das Denkmal zur Erinnerung an die französischen Gefangenen in dieser Stadt.
Museen
KANADA
Québec City, Nationalmuseum der schönen Künste von Québec
Der Schnitter, 1899, Bronze
Der Schmied, 1899 (?) Bronze
FRANKREICH
Alès: Denkmal für Jean-Pierre Claris de Florian, 1896
Clermont-Ferrand: Musée d'art Roger-Quilliot, Actéon, ca. 1898, Bronze
Neuilly-sur-Seine: Hébé, Statue
Paris: Musée d'Orsay, Geflügelte Frau im Schilf, Marmorstatue, Vermächtnis von Alfred Chauchard.
Petit Palais: Lully als Kind, 1885, Gipsstatue.
Dies ist das einzige Ergebnis
-
Sehr große Skulptur von Etienne Adrien GAUDEZ (1845 - 1902), Schmied
6000,00€Bedeutende Bronzeskulptur mit medallischer Patina, die einen Schmied bei der Arbeit mit Amboss und Hammer darstellt. Signiert A.Gaudez auf der Terrasse und betitelt in einer Kartusche "Forgeron par A.Gaudez, Hors Concours".