Schreibtisch-Tintenfass mit der Darstellung "Der Denker" von Emile-Louis Picault (1833-1915)

Emile Picault (1833-1915)

Emile Louis Picault wurde am 24. August 1833 in Paris geboren, sein Leben ist nicht sehr bekannt und muss erst noch entdeckt werden. Dennoch hat er uns ein bedeutendes Werk hinterlassen, und auf dem Markt werden häufig Bronzeabzüge seiner Modelle angeboten. Er debütierte 1863 auf dem Salon de la Société des Artistes Français und nahm bis 1914 daran teil. Im Jahr 1883 erhielt er eine lobende Erwähnung. Allegorien, Krieger, Figuren, die patriotische Tugenden verherrlichen, Helden und historische oder mythologische Figuren sind Teil des umfangreichen Werks dieses Bildhauers.

Dies ist das einzige Ergebnis

  • Schreibtisch-Tintenfass mit der Darstellung "Der Denker" von Emile-Louis Picault (1833-1915)

    1400,00

    Ein großes polychromes Bronzetintenfass auf einem meergrünen Marmorsockel. Allegorische Bronze, betitelt und signiert auf der Terrasse. Der junge Mann sitzt mit einem Adler auf einem Felsen und hält ein Buch mit der Aufschrift: "Auf den hohen Gipfeln meditiert der Denker". Der junge Mann mit seiner heroischen Ausstrahlung ist von einem nachdenklichen Gesichtsausdruck gefangen und scheint vor einer schwierigen Entscheidung zu stehen. Frühe Ausgabe, gegossen mit BD-Gründerzeichen auf der Rückseite. Der Behälter für das Schreibzubehör wie die Feder ist in einer ausgehöhlten Marmorterrasse untergebracht, die Becher für die Tinte sind aus vergoldeter und ziselierter Bronze mit Laubdekor.

    Bibliographie: Harold Berman , Bronzen Bildhauer und Stifter , 1800-1930 , Abage Publishers , Chicago 1974
    Pierre Kjellberg , Bronzen des 19. Jahrhunderts , les Editions de l'Amateur , Paris 1989

    Schnellansicht
X