Angelo Abrate wurde am 21. April 1900 in Turin geboren. Im Alter von acht Jahren verließ er Italien und verbrachte seine Kindheit in Marseille, kehrte dann als Jugendlicher nach Italien zurück und arbeitete als Metallarbeiter. Er begeisterte sich für die Berge und übte sich im Bergsteigen in den größten Alpenmassiven. Er trat dem italienischen Alpenverein bei und war auch Mitglied des französischen Alpenvereins und des Peloton de gendarmerie de haute montagne in Chamonix. Er hat zahlreiche Läufe auf dem Mont Blanc gemacht, darunter mehrere erste. Er begann sofort zu malen, ohne jegliche künstlerische Ausbildung. Im Alter von 27 Jahren, als er Industriezeichner geworden war, beschloss er angesichts des Erfolgs seiner ersten Ausstellungen, sich ganz der Malerei zu widmen. Seine Beobachtungsgabe und seine Leidenschaft für die Elemente der Natur führten ihn dazu, Landschaften zu malen, immer im Freien, zunächst mit dem Messer (bis 1944) und dann mit dem Pinsel. Sein Lieblingsthema: der Winter mit seinen eisigen Flüssen, seinen verschneiten Bergen, seinen Grisaillen... Besonders bekannt ist er für seine Grisaillen aus Grauabstufungen, in denen er sich auszeichnet. Er ließ sich in Courmayeur nieder und stellte in Turin, 1927 in Chamonix und 1928 erneut in Turin aus. Seit 1929 war er Mitglied der Gesellschaft der Bergmaler. Sein Erfolg wächst. Im Jahr 1933 kehrte er nach Frankreich zurück und ließ sich in Sallanches nieder, wo er Joseph Communal und Françis Cariffa kennenlernte. Er hatte zahlreiche Ausstellungen in der Schweiz und in Italien, dann 1960 in Paris, wo er für die Anerkennung der Bergmalerei als wichtige Kunstform kämpfte. Im Jahr 1970 gewann er den ersten Preis bei der Nationalen Bergausstellung in Turin. Nach zwei erfolgreichen internationalen Ausstellungen von Art et Montagne in Sallanches in den Jahren 1978 und 1979 trat er der Gesellschaft der Bergmaler bei, wo er ab 1980 ausstellte. Er starb am 10. September 1985 in Sallanches. Seine Gemälde sind in vielen Museen auf der ganzen Welt zu sehen.
Museen in Frankreich : Annecy , St. Etienne
Museen in Italien : Genua , Turin
Museum der Schweiz : Zermatt
Museum von Kanada : Ontario
Anmerkungen und Referenzen : R. Le Roy Wattiaux , J.Daures , R.Lefebvre " Cent ans de peinture de montagne " , 2eme Edition revue et complétée , edité par la société des peintres de montagne , Paris 2003 (ISBN 291525301) 2. überarbeitete und ergänzte Auflage, herausgegeben von der Gesellschaft der Bergmaler, Paris 2003 (ISBN 291525301) Anne Buttin , Sylvain Jacqueline , " Les peintres de la savoie, 1860-1960 " , Les Editions l'Amateur et les Amis des Musées de Chambery , 1991 Les Editions de l'Amateur et les Amis des Musées de Chambery , 1991 (ISBN 259172416)
Es gibt keine Produkte, die Ihrer Auswahl entsprechen.